Traditionself gewinnt gegen die Stadionelf knapp mit 3:2

Im vierten Anlauf sollte es dann endlich klappen. Am Freitagabend gelang den Altinternationalen des TUS 08 Langerwehe gegen die Stadionelf der SpVgg. Schwarz Weiß Düren 1896 in einem durchaus spannenden und hartumkämpften Duell endlich der erste Sieg im vierten Aufeinandertreffen. Nach den letzten, teilweise sehr deutlichen, Niederlagen im Duell mit den Schwarz-Weißen hatte sich Jens Hertrampf unter der Woche bemüht, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu stellen. Sein Gegenüber, Dirk Kalkbrenner, hatte bis kurz vor dem Anpfiff, Probleme überhaupt elf Spieler auf den Polyethylenteppich zu schicken. Wie bereits in den vergangenen Spielen wechselte (wieder einmal) Peter Kugel die Kluft und verstärkte den Kader der Stadionelf. In der ersten Halbzeit dann ein Kuriosum. Vermutlich der Hektik vor dem Spiel geschuldet, bot der TUS 08 in der gesamten ersten Halbzeit (!) einen Spieler weniger auf und spielte ergo unbewusst in Unterzahl.

Doch trotz Unterzahl präsentierten sich die Blau-Weißen in den ersten Minuten recht engagiert, zweikampfstark und spielerisch sehr ansehnlich. Teamchef Hertrampf hatte eine offensive Aufstellung gewählt. Im Angriff spielten mit Nils Kuckertz, Serdar Evren und Jamal Hassoun gleich drei gelernte Goalgetter. Etwas dahinter, in den Halbräumen, agierten zunächst die Routiniers Gerd Daun und Markus Cepuran. Aus seiner anfänglichen Überlegenheit machte der TUS aber deutlich zu wenig. Die geballte Offensivladung scheiterte gleich reihenweise aus aussichtsreichen Positionen. Es fehlte der letzte Punch vor dem gegnerischen Gehäuse. Allerdings zeigte sich auch Jochen Latz im Tor der Stadionelf von seiner besten Seite und wusste sämtliche „Hochkaräter“ gekonnt zu entschärfen. Stattdessen luden die Blau-Weißen in der Folge die Schwarz-Weißen zu Toren ein. Jedoch machten es die Angreifer der Heimmannschaft in der Konsequenz deutlich besser als die Gäste und erzielten Mitte der ersten Halbzeit den Führungstreffer zum 1:0. Und nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer hätte Dirk Kalkbrenner den schwarz-weißen Fanblock erneut jubeln lassen können. Nach einer lang gezogenen Flanke stand Jens Heller frei vor Marc Holz und hätte nur noch einnicken brauchen. Doch ein leichter Schubser brachte den Stürmer aus dem Gleichgewicht. Den fälligen Elfmeter - getreten von Dirk Kalkbrenner - konnte Marc Holz glänzend parieren.

Bis zum Halbzeitpfiff fanden die Blau-Weißen keine wirkliche Ordnung mehr im Spiel und so wurden beim Spielstand von 0:1 aus Sicht des TUS die Seiten gewechselt. Mit der Erkenntnis, dass offensichtlich immer ein Spieler der Schwarz-Weißen frei zu stehen schien, kam auch die Erleuchtung, dass man tatsächlich eine Halbzeit lang in Unterzahl agiert hatte. Nach Wiederbeginn und in voller Besetzung hatte die Traditionself dann ihre beste Phase, die schwache Chancenverwertung führte allerdings dazu, dass zunächst kein Treffer fallen sollte. Die Möglichkeiten verpufften meist bereits an der Strafraumgrenze, da die Gastgeber sehr tief standen und bisweilen auch gut verteidigten. Wenn die Stürmer nicht treffen, muss halt ein Eigentor her. Nach einer sehr unübersichtlichen Situation im Strafraum sollte selbiges dann auch tatsächlich fallen. Markus Cepuran schoss aus kurzer Distanz einem Gästeakteur ans Bein und der Ball prallte zum 1:1 ins Tor. Jetzt erhöhte der TUS 08 die Schlagzahl und schnürte die Heimelf phasenweise im eigenen Sechzehner ein. Die Abwehr um Ingo Seitz, Markus Lörken und Frank Ostermann stand jetzt gut. Und das, obwohl man es gegen die deutlich jüngeren Stürmer der Schwarz-Weißen nicht immer einfach hatte; hier trafen teilweise Generationen aufeinander. Das erlösende 2:1 aus Sicht der Blau-Weißen erzielte Markus Cepuran, der eine schöne Einzelaktion mit einem Lupfer über Jochen Latz krönte.

Auch im weiteren Spielverlauf hielten die Blau-Weißen den Druck jetzt hoch. Abwechselnd über die Außen, Jens Hertrampf und Stephan Meuser, trugen die Blau-Weißen ihre Angriffsbemühungen vor. Ein weiterer Treffer lag spürbar in der Luft. Jamal Hassoun war es dann letztlich vorbehalten den Abstand auf zwei Tore zu erhöhen. Er umkurvte gleich drei Abwehrspieler der Heimelf und hämmerte das Leder aus gut und gerne 16 Metern unhaltbar für den Torwart in die Maschen. Es roch nach Vorentscheidung - war es aber nicht. Nachdem Serdar Evren den Sack mit dem 4:1 hätte zumachen können, verkürzten die Schwarz-Weißen im direkten Gegenzug auf 2:3. In den letzten Minuten der Partie stand Schlussmann Marc Holz im Fokus. Er tat es seinem Gegenüber aber gleich und rettete den knappen Vorsprung mit einer Glanzparade nach der anderen über die Zeit. Am Ende hieß es dann 3:2 für den TUS 08 Langerwehe. Damit verabschieden sich die Altinternationalen mit einem letzten Sieg im letzten Spiel in die Winterpause.

Für den TUS spielten: Marc Holz, Ingo Seitz, Markus Lörken, Jens Hertrampf, Gerd Daun, Frank Ostermann, Stefan Meuser, Markus Cepuran, Serdar Evren, Jamal Hassoun, Nils Kuckertz, (Peter Kugel)